Holzbranche.com
    Suchfilter

    alle News anzeigen

    M.O.W. vom 15. bis 20. September 2002 für Fachbesucher noch attraktiver

    26.08.2002 - HB-PR-Agentur

    Mit Motivation und Optimismus zum Branchentreff Nr. 1 Die Möbelbranche blickt mit großen Erwartungen, aber auch Optimismus der M.O.W. Herbst 2002 entgegen. „Unser Branchentreff Nr. 1 hat angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eine ganz besondere Bedeutung“, betont Messechef Bernd Schäfermeier. „Vor uns liegt die wichtigste, aber auch die schwierigste M.O.W. seit vielen Jahren. In dieser Einschätzung sind sich alle Beteiligten einig. Daher ist ein Messebesuch - gerade in dieser Situation - unverzichtbar.“

    Zusätzliche Hoffnung schöpfen Schäfermeier und die Aussteller aus dem sich abzeichnenden, verstärkten Einrichtungsbedarf in den Hochwassergebieten Österreichs, Tschechiens und Ostdeutschlands. Sie erwarten als Folge der katastrophalen Flut eine spürbare Belebung der Nachfrage in den nächsten Wochen und Monaten und bestätigen insofern jüngste Aussagen von Dirk-Uwe Klaas, dem Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie.

    „Unsere Aussteller haben die Messe mit hohem Einsatz und viel Aufwand vorbereitet. Sie haben in neue Modelle, eine attraktive Warenpräsentation und innovative Marketingkonzepte investiert. Für viele Anbieter ist die M.O.W. die erste Messe in Deutschland seit einem Jahr Sie sind daher besonders stark motiviert. Auch wir selbst als Organisatoren der M.O.W. haben unsere Hausaufgaben gemacht, um den Messeaufenthalt so attraktiv wie möglich zu gestalten“, wirbt Schäfermeier um Fachbesucher aus allen Sparten des europäischen Möbelhandels.

    Fast 650 Anbieter aus 27 Ländern - darunter rund 20 Prozent aus Ostwestfalen-Lippe - werden am „Point of Furniture“ präsent sein. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Aussteller ganz bewusst etwas reduziert worden. „Wir haben unsere Flächen zugunsten einer besseren Konzeption der Kompetenzzentren umgestaltet, so dass wir einigen Herstellern in diesem Jahr mehr Platz, aber auch neuen Ausstellern Fläche anbieten konnten“, erläutert Schäfermeier.

    Die Messebesucher können sich in den Ausstellungszentren umfassend über das komplette Sortiment informieren. Dem Messezentrum Bad Salzuflen kommt dabei nach umfassender Moderni_sierung eine besondere Bedeutung zu. Auch die anderen Standorte der M.O.W. einschließlich der im Jahr 2001 hinzu gewonnenen Partner haben viel getan und stellen sich attraktiver denn je vor.

    Die drei großen Messezentren im Herzen der M.O.W. – Bad Salzuflen, Lemgo und Barntrup – präsentieren sich als Kompetenzzentren für die unterschied_lichen Bedürfnisse der Handelspartner: Der Schwerpunkt für konventio_nelle Einrichtung liegt dabei im Messezentrum Bad Salzuflen. Hier sind Wohn-, Schlafraum- und Einzelmöbel zu Hause. Das Polsterforum in den Hallen 20 und 21 wird erstmals um eine große Ausstellungsfläche in der Halle 19 ergänzt, so dass hier zusätzliche Anbieter ausreichend Platz finden und für noch mehr Attraktivität sorgen. Das Hansa Messecentrum Lemgo erhält ein verstärktes Profil für internationale Wohnkultur mit einem hochwertigen Möbel-Angebot für alle Wohnräume. Ausgewählte Speisezimmer-Einrichtungen werden dort ebenfalls zu sehen sein. Der Messepark Barntrup als „das“ europäische Messezentrum für Mitnahme, Junges Wohnen, SB und Fachsortimente erfährt durch neue Aussteller eine weitere Abrundung des Angebots.

    Um die traditionelle Vielfalt der M.O.W. zu gewährleisten, setzen auch die übrigen Ausstellungs-Standorte wichtige Akzente: Messezentrum Schieder-Schwalenberg, Informa Messezentrum Bad Salzuflen-Holzhausen,
    Hausmesse-Zentrum Bergmann/B 66 Lage-Kachtenhausen, Nobilia Messezentrum in Verl, Welle-Messezentrum in Paderborn, , Steinhoff-Messezentrum in Westerstede, Klose-Messezentrum in Herzlake, Möbelmeile
    (Stella in Lippstadt, Gepade in Delbrück, Driftmeier in Rietberg-Mastholte, Nolte Möbel in Delbrück, Thielemeyer in Delbrück-Westenholz, Röhr-Bush in Rietberg-Mastholte).
    Autor:
    M.O.W. Möbel Ordermesse Westfalica - Messemarketing GmbH
    Ansprechpartner:
    Bernd Schäfermeier
    Straße:
    Grevenmarschstraße 32
    Ort:
    D-32657 Lemgo
    Internet:
    http://www.mow.de
    M.O.W. vom 15. bis 20. September 2002

    Diesen News-Artikel weiterempfehlen


    Kommentare
    Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
    Hier können Sie einen Kommentar verfassen

    Bitte gegen Sie mindestens 10 Zeichen ein.
    Das Gegenteil von Nein ist ...?

    Vorverkauf Messekarten

    Für nachstehende aufgeführte Messeveranstaltungen können Sie bei der Handwerkskammer Ulm Messekarten günstig im Vorverkauf erwerben: 25.9.2002 – 30.9.2002 photokina 2002 in Köln - World of Imaging Dauerkarte 54,00 EUR 3-Tage-Karte 41,00 EUR Tageskarte 17,00 EUR Wochenend-Tageskarte 12,00 EUR ... weiter

    Kategorie: News von Institutionen. , eingestellt am 23.08.2002

     

    Geputztes Deutschland

    Architekturwettbewerb Putz erfolgreich beendet / Erster Preis für Mehrfamilienhaus in Bonn Am 8. November wird in Berlin zum zweiten Mal der „Bundesdeutsche Architekturpreis Putz“ verliehen - ausgelobt vom Deutschen Stuckgewerbebund (DSB) und der Sto AG. Der international tätige Bauzulieferer mit Sitz in Stühlingen hatte das Preisgeld nahezu verdoppelt und 25.000 Euro gestiftet. Eine unabhängige Jury unter Vorsitz von Prof. Hannelore Deubzer, Berlin, schloss jetzt in der Hauptstadt die Sichtung von 203 Einsendungen aus ganz Deutschland ab. ... weiter

    Kategorie: Infos vom Bausektor , eingestellt am 22.08.2002

     

    Sicherheitsglas gemäß Bauregelliste

    Ü-Zeichen für ipasafe ESG-H Die neue Bauregelliste 2002/1 schreibt seit dem 14. August 2002 für heißgelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas einen vollständig dokumentierten Heat-Soak-Test in einem kalibrierten Ofen vor. Diese Auflagen erfüllt Interpane in Hildesheim bei der Herstellung von ipasafe ESG-H. Damit ist der Glastyp für Anwendungen mit höchsten Anforderungen - wie der Fassadenverglasung - einsetzbar. ... weiter

    Kategorie: Infos vom Bausektor , eingestellt am 22.08.2002

     

    Mit Farbe, Form und Fantasie - Der EPLF auf den Spuren der Dekorentwickler

    Am Anfang steht die Idee: Ein Bild, ein Kleidungsstück, ein Baum, eine Blume, ein Muster, eine Farbe oder eine Struktur. "Man sieht etwas, nimmt einen Eindruck aus der Umwelt auf und im Kopf entsteht eine Vorstellung, eine erste Skizze, wie ein neues Dekor aussehen könnte", erzählt Michael Meier, bei dem Arnsberger Dekordrucker Interprint GmbH & Co. KG für die Kollektion der Holz- und Fußbodendekore zuständig. "Das kann im Urlaub sein, auf der Fahrt ins Büro, bei Freunden oder Bekannten, beim Bummel durch die Stadt oder auf einem Spaziergang durch den Wald. Ein Designer ist immer auf der Suche - bereit, die ihn umgebenden Eindrücke aufzunehmen und kreativ zu gestalten." Manche Ideen liegen in der Luft, korrespondieren mit dem Zeitgeist oder der Mode, andere entstehen aus sich selbst heraus, schaffen etwas ganz Neues. ... weiter

    Kategorie: Werkstoffe. , eingestellt am 21.08.2002

     

    EKU AG: Wachstum mit innovativen Schiebetürbeschlägen

    Neubau verdoppelt die Nutzfläche Die EKU AG, international tätige Spezialistin für Schiebetürbeschläge aus dem Schweizer Sirnach, legt auch in wirtschaftlich schlechten Zeiten kräftig zu und hat in diesem Sommer damit begonnen ihren Firmenstandort auszubauen. Im vergangenen Jahr wuchs der Umsatz um 26% von 15,2 auf 19,2 Mio. Schweizer Franken. ... weiter

    Kategorie: Unternehmen und Leute , eingestellt am 21.08.2002

     

    Architecture & Technology Award - Europäischer Architekturpreis für Architektur und Technik der Messe Frankfurt GmbH:

    - Messe Frankfurt stiftet ersten europäischen Architekturpreis für Architektur und Technik - Der Preis wird alle drei Jahre verliehen und ist mit 75.000 Euro dotiert - Die EU Kommission übernimmt die Schirmherrschaft - Sonderpreis für „New Talents“ ... weiter

    Kategorie: Preise und Wettbewerbe. , eingestellt am 21.08.2002

     

    Umweltschutz mit Zertifikat

    Erfolgreiche Teilnahme am EG-Öko-Audit-System Interpane Sicherheitsglas erhielt jetzt als einziges Unternehmen in Hildesheim das begehrte Umweltzertifikat nach der EG-Öko-Audit-Verordnung. Damit ist bereits der dritte deutsche Standort der Interpane Gruppe nach dem europäischen Standard EMAS (Öko-Audit-System) zertifiziert. Die Urkunde be­scheinigt ein funktionierendes Um­weltmanagement, das weit über die gesetzlichen Anforderungen hinaus geht. ... weiter

    Kategorie: Unternehmen und Leute , eingestellt am 20.08.2002

     

    TALENTE 2003

    Im Jahr 2003 wird auf der 55. Internationalen Handwerksmesse in München auf dem Messegelände in Riem (13.3. - 19.3.2003) der Wettbewerb TALENTE 2003 präsentiert. ... weiter

    Kategorie: Preise und Wettbewerbe. , eingestellt am 20.08.2002

     

    Was ist hygienischer? Holz oder Plastik?

    Manchmal trügt der Schein! Viele Menschen, die das alt-hergebrachte Schneidebrett aus Holz mit dem modernen, glänzenden Plastik-Küchenbrett vergleichen, halten die moderne Kunststoff-Version dem hölzernen Vorbild für überlegen, für viel hygienischer, leichter zu reinigen. Aber das ist ein Irrtum! ... weiter

    Kategorie: Werkstoffe. , eingestellt am 19.08.2002

     

    Auslandspraktika in Großbritannien, Frankreich, Polen und Ungarn

    Für junge Handwerkerinnen und Handwerker Das Programm richtet sich an junge Handwerker/innen aus dem gesamten Kammerbezirk Ulm mit einer abgeschlossenen handwerklichen Gesellenprüfung im Bau- und Ausbaugewerbe, im Metall- und Elektrogewerbe sowie im Damen- und Herrenschneider-Handwerk. ... weiter

    Kategorie: Aus- und Weiterbildung , eingestellt am 19.08.2002

     

    125 Jahre Ziegel nach Maß

    Gründungsmitglied der unipor-Gruppe feierte Jubiläum Ott-Ziegel in Pfullendorf, Gründungsmitglied der unipor-Ziegel-Gruppe, feierte jetzt sein 125-jähriges Firmen-Jubiläum. Mehr als 100 Gäste aus Politik und Wirtschaft wurden bei einem offiziellen Festakt von den Geschäftsführern Burkhard Lenkeit und Peter Keller begrüßt, nahezu 1.000 Gäste besichtigten das modern ausgestattete Werk. ... weiter

    Kategorie: Infos vom Bausektor , eingestellt am 16.08.2002

     

    Mit Innenfarben schneller zu schönen Wohnräumen

    Auf Lösemittelfreiheit und hohe Deckkraft achten Grauschleier und Nikotinflecken, Kratzer oder "Kunstwerke" der Kinder - viele Wände sehen schon bald nach dem letzten Anstrich nicht mehr besonders gut aus. Wer jetzt eine Frischzellen-Kur mit der Rolle plant, sollte bei der Farbwahl nicht nur auf den Farbton, sondern auch auf die Deckkraft und den Anteil schädlicher Inhaltsstoffe der Wandfarbe achten. Handwerker setzen Profi-Farben ein, bei denen ein einziger Arbeitsgang für ein perfektes Aussehen der Wand genügt. Mit StoColor Rapid von der Sto AG aus Stühlingen steht eine solche besonders ergiebige, hochdeckende Wandfarbe zur Verfügung. Sie "kann" aber noch mehr: Als Teil des Sto-Innenraumsortiments ist sie völlig lösemittel- und weichmacherfrei. Bestätigt wird dieses mit dem blauen Siegel des TÜV Südwest. ... weiter

    Kategorie: Infos vom Bausektor , eingestellt am 16.08.2002

     

    Ehrungen durch die Kammer für Arbeits- und Betriebsjubiläen

    Nach der Ehrenordnung der Handwerkskammer Ulm erhalten Handwerksbetriebe auf Antrag erstmals zum 25-jährigen Betriebsjubiläum eine Ehrenurkunde. Ebenso können Arbeitnehmer in Handwerksbetrieben ab 10-jähriger Betriebszugehörigkeit eine Ehrenurkunde auf Antrag erhalten. ... weiter

    Kategorie: Unternehmen und Leute , eingestellt am 16.08.2002

     

    Handwerksmesse "meisterhaft", 4. - 6. Oktober 2002, Messegelände Dresden

    Wo Klappern zum Handwerk gehört Aller guten Dinge sind drei: Und so öffnet die Dresdner Handwerksmesse „meisterhaft“ Anfang Oktober (4. bis 6. Oktober) zum dritten Mal ihre Pforten. Dabei wird die Veranstaltung erstmals zeitgleich mit der Erlebnismesse LebensArt und dem 7. Reisefest von Eberhardt Travel (beides vom 2. bis 6. Oktober) – unter dem Motto „Dresdner Herbst“ – auf dem Messegelände organisiert. ... weiter

    Kategorie: Messe-News , eingestellt am 15.08.2002